Page 24 - FCG_Magazin-Sommer_2025
P. 24

Hilfe - unser Wirt ist weg!



               Ein Problem, das momentan mehrere Golfclubs haben



               In vielen Golfclubs ist die Gastronomie                Die Integration von Convenience Food
               bereits seit Jahren in der Krise. Schon                  in die Golfclub-Gastronomie könnte
               vor der Corona-Pandemie standen                            nicht nur die Verpflegungssituation
               zahlreiche Clubhäuser ohne festen                           verbessern, sondern auch neue
               Wirt da. Heute sind Snack- und Ge-                          Einnahmequellen  erschließen.  Ein
               tränkeautomaten  und improvisier-                          durchdachtes Angebot an Speisen
               te Selbstbedienungslösungen  keine                        und Getränken steigert die Aufent-
               Seltenheit mehr. Nach einer anstren-                     haltsqualität und kann Mitglieder so-
               genden 18-Loch-Runde stehen Golfer                      wie Gäste stärker an den Club binden.
               oft vor der Wahl: ein überteuertes Snickers aus   Es ist an der Zeit, die Gastronomie auf dem Golf-
               dem Automaten,  das  mitgebrachte  zerlaufene   platz neu zu denken. Mit innovativen Konzepten
               Butterbrot oder die Fahrt im verschwitzten Polo   und der Bereitschaft zur Veränderung kann aus dem
               ins nächste Restaurant.                         „Wirt ist weg“ ein „Willkommen zurück“ werden.

               Gerard Lallinger, Inhaber der Obst Lallinger    Denn wenn nach  der Runde eine  frisch zube-
               Fruchthandels GmbH, sieht hier eine eindeutig   reitete Currywurst, ein Pasta-Teller oder ein fri-
               verpasste  Chance.  Sein Unternehmen  beliefert   scher Salat auf den Golfer  wartet, schnell ser-
               seit Jahrzehnten Hotels im Bayerischen Wald     viert, lecker und fair bepreist, bleibt man eben
               mit frischem Obst und arbeitet eng mit Partnern   doch gern auf der Terrasse sitzen. Der Smalltalk
               wie Feinkost Kugler aus München oder Innstolz   am Tisch wird zum angeregten Gespräch, neue
               Frischdienst zusammen, Spezialisten für hoch-   Freundschaften entstehen, alte werden gepflegt.
               wertige Convenience-Produkte.
                                                               So kehrt Leben in den Club zurück. Nicht nur
               Lallinger ist überzeugt:  „Golfclubs könnten von   auf dem Platz, sondern dort, wo Gemeinschaft
               den Konzepten der Flughafen-Lounges lernen.     entsteht: am Tisch, auf der Terrasse, im Club-
               Dort  gibt  es  schnelle,  qualitativ  hochwertige   haus. Und genau das macht einen Golfclub aus,
               Speisen,  warum nicht auch auf dem Golfplatz?“  nicht nur das Spiel, sondern das Miteinander.


               Laut dem Branchenexperten verwenden bereits
               80 bis 90 Prozent der Restaurants Convenien-
               ce-Produkte in unterschiedlichem Umfang. Ge-         Convenience Food bietet für die
               richte wie Currywurst, Gulaschsuppe oder Pasta       Gastronomie zahlreiche Vorteile:
               lassen sich schnell und unkompliziert zubereiten
               und bieten dennoch Geschmack und Qualität.           Zeitersparnis: Fertige Komponenten
                                                                    reduzieren den Vorbereitungsaufwand
               Lallinger  betont:  „Es  geht  nicht  darum,  alles   erheblich.
               selbst zu kochen, sondern darum, dem Gast            Konstante Qualität: Standardisierte
               nach dem Spiel eine schmackhafte Mahlzeit            Produkte sorgen für gleichbleibenden
               zu bieten. Mit den richtigen Partnern und Pro-       Geschmack.
               dukten ist das auch ohne ausgebildeten Koch          Weniger Personalbedarf: Auch unge-
               möglich.“                                            lerntes Personal kann einfache Gerichte
                                                                    zubereiten.
                                                                    Reduzierter Lebensmittelabfall:
                                                                    Durch portionierte Produkte wird weniger
                                                                    weggeworfen.
                                                                    Flexibilität: Schnelle Anpassung an
                                                                    Gästezahlen und -wünsche ist möglich.


         22                                                                            Ausgabe Sommer 2025
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29